Datenschutzerklärung

§ 1 Information über die Verarbeitung personenbezogener Daten

(1) Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns eine hohe Priorität und wird von uns berücksichtigt. In den nachfolgenden Datenschutzinformationen erhalten Sie einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns. Unter personenbezogenen Daten sind alle Informationen zu verstehen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

Im Folgenden informieren wir über Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten und wie wir mit diesen Daten umgehen. Darüber hinaus erfahren Sie, welche Rechte Ihnen in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zustehen.

(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist

Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V.
vertreten durch Dr. Christine Lemaitre und Johannes Kreißig

Tübinger Str. 43
70178 Stuttgart
E-Mail: info@dgnb.de

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter

E-Mail: datenschutz@dgnb.de

oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (etwa Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

(4) Wir greifen für bestimmte technische und organisatorische Prozesse auf die Leistungen externer Dienstleister zurück, die zur Erbringung dieser Dienstleistungen Zugriff auf personenbezogenen Daten erhalten. Es handelt sich dabei um weisungsgebundene Dienstleister, die gemäß den datenschutzrechtlichen Vorgaben verpflichtet sind und die Daten nicht zu einem anderen Zweck verwenden dürfen.

§ 2 Ihre Rechte

(1) Hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten haben Sie uns gegenüber folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft gem. Art. 15 DSGVO,
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung gem. Art. 16 und Art. 17 DSGVO,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DSGVO,
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 DSGVO,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO.

 

(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

§ 3 Verarbeitung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website

(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO, § 25 Abs. 2 TDDDG):

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware

 

Die Logfiles werden nach einem Monat gelöscht. Eine darüber hinausgehende Speicherung erfolgt nicht. In diesem Fall werden die IP-Adressen der
Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist. 

(2) Die Webseite wurde von der DGNB GmbH erstellt und durch diese laufend betreut.

Diese Website wird gehostet von Mittwald CM Service GmbH & Co. KG, Königsberger Straße 4-6, 32339 Espelkamp.

§ 4 Verwendung von Cookies

Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Webseite auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

Unsere Webseite verwendet folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:

1. Session-Cookies

Session-Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.

2. Permanente Cookies

Permanente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

Wir setzen Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über einen Account bei uns verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen.

§ 5 Weitere Funktionen und Angebote unserer Website

(1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

(2) Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.

(3) Weiterhin können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Vertragsabschlüsse oder ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei Angabe Ihrer personenbezogenen Daten oder untenstehend in der Beschreibung des Angebotes.

(4) Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumen (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.

§ 6 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

(1) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.

(2) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.

(3) Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen.

Über Ihren Widerspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren:

Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V.

Tübinger Str. 43, 70178 Stuttgart

E-Mail: widerspruch@dgnb.de

§ 7 Teilnahme an Veranstaltungen

(1) Wenn Sie sich als Teilnehmer für eine Veranstaltung über diese Website anmelden möchten, ist es für die Teilnahme erforderlich, dass Sie Ihre persönlichen Daten angeben, die wir für die Organisation, Durchführung und Nachbearbeitung Ihrer Teilnahme benötigen (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs.1 b DSGVO). Notwendige Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig.

(2) Die durch uns verarbeiteten persönlichen Daten werden bei uns so lange gespeichert, wie dies für den jeweiligen Zweck – insbesondere der Durchführung der Veranstaltung – unter Beachtung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. gemäß Handelsgesetzbuch und Abgabenordnung zehn Jahre für steuerrelevante Unterlagen bzw. sechs Jahre für sonstige Geschäftsbriefe) erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO). Eine über die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen hinausgehende Speicherung ist möglich, wenn Sie hierin nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder der Zweck der Datenverarbeitung noch nicht entfallen ist.